20. Juli 2002

Tierische Statistik 2001

Nutztierbestand in der Schweiz im Jahr 2001:
1'611'400 K�he, K�lber, Jungrinder und Stiere
1'547'700 Schweine
6'807'900 H�hner
  420'000 Schafe
   63'000 Ziegen
   50'100 Pferde

Geschlachtet wurden (ohne Schlachtungen zum Eigengebrauch):
  644'792 K�he, K�lber, Jungrinder und Stiere
2'619'081 Schweine
            ? H�hner (keine Angabe, offenbar unz�hlbar viele, es m�ssen �ber 20 Millionen sein!)
  254'010 Schafe
   22'110 Ziegen
    5'387 Pferde

In der Schweiz werden j�hrlich �ber 3 Millionen Tonnen Milch produziert. Davon werden etwa 86 % zu K�se, Butter, Rahm, Joghurt, Dauermilchwaren und Frischmilchprodukten verarbeitet und 14% zu Konsummilch.

Ein grosser Teil (1999: 58%) des in der Schweiz konsumierten Gefl�gelfleisches wird importiert. Von den im Jahr 2001 importierten 37'000'000 kg Fleisch und Fleischerzeugnissen von Hausgefl�gel (H�hner, Truten, Enten) stammten 37% aus China, 26% aus Frankreich, 18% aus Ungarn und 13% aus anderen L�ndern der EU. Aufgrund von Stichprobenuntersuchungen erwiesen sich folgende Anteile als salmonellenverseucht:  8% aus Frankreich und 38% aus China.

In 87 von 88 untersuchten Schweinemastbetrieben wurden Campylobacter gefunden!

Im Jahr 2001 wurden in der Schweiz wieder mehr Tierversuche durchgef�hrt. 20'700 Tiere wurden sehr qualvollen Tierversuchen  ausgesetzt (im Amtsdeutsch "schwere Belastung"; h�chste Belastungsstufe).

*

Weil das Tierschutzgesetz weitgehend toter Buchstabe bleibt, kann das Tierelend nur durch Selbstverantwortung der Konsumenten reduziert werden. Was kann der Einzelne tun?

- Streng und konsequent vegetarisch Essen, vor allem in Restaurants. Seit die Konsumenten vermehrt Lablprodukte kaufen, werden die konventionellen Tierqu�lerprodukte in Restaurants und Kantinen verwertet.

- Um mit dem Konsum von Medikamenten keine Tierversuche zu finanzieren: Naturheilmittel oder Generika verwenden.

- Regelm�ssig die VgT-Nachrichten lesen und weitergeben.
 


News-Verzeichnis

Startseite VgT

Mail an den Verein gegen Tierfabriken Schweiz
Mail an den Webmaster
http://www.vgt.ch/news2002/020720.htm