13. Juni 1999

Dioxin-Vergiftung tierischer Lebensmittel: eine Tat belgischer Tiersch�tzer? 

Einer Meldung einer belgischen Gruppe der ALF (Animal Liberation Front) zufolge ist die Dioxin-Aff�re das Werk einer belgischen Gruppe der ALF (Animal Liberation Front). Die Vergiftung der zur Futtermittelproduktion verwendeten Kadaver und Schlachtabf�lle mit Mineral�l sei gew�hlt worden, weil damit den Tieren nicht geschadet werde: Mit Extremz�chtung, industriellem Kraftfutter und Antibiotika-Dopping werde das Schlachtgewicht in der Massentierhaltung in extrem kurzer Zeit erreicht, so dass sich eine chronische Dioxinvergiftung gar nicht auswirken k�nne. Nicht nur die Tiere, sondern auch unschuldige Konsumenten, die ihrer ethischen Verantwortung gem�ss bereits auf vegetarische Ern�hrung umgestellt h�tten, w�rden nicht betroffen. Gesch�digt w�rden daher nur die Profiteure der Tierausbeutung und diejenigen Konsumenten, die gewohnheitsm�ssig Tierqu�lerprodukte essen. Die ALF betrachtet die Vergiftung von tierqu�lerisch produzierten Lebensmitteln nach dem EU-weiten Versagen des demokratisch-rechtstaatlichen Tierschutzes als letzte M�glichkeit gegen die Massenausbeutung der Tiere. Mit weiteren �hnlichen Massnahmen m�sse in der Zukunft gerechnet werden. Von den Beh�rden und den Medien werde die wahre Ursache der Dioxinvergiftung verheimlicht, damit der Konsum von Fleisch und Eiern nicht aus Angst vor weiterer Vergiftungs-Aktionen vollends zusammenbreche. Da die EU j�hrlich hohe Milliardenbetr�ge f�r die �berschussverwertung von Agrar-Produkten ausgebe, h�tten die Beh�rden das gleiche Interesse am ungest�rten Absatz wie die Produzenten.

 

Anmerkung:

Die Meldung l�sst sich nicht �berpr�fen, da - wie �blich bei ALF-Meldungen - aus rechtlichen Gr�nden keine R�ckfrageadresse angegeben wurde. Vorstellbar ist auch, dass die Meldung fingiert wurde, um vom skrupellosen Verhalten der Agro-Mafia abzulenken, die zur Einsparung von Entsorgungskosten giftiges Mineral�l unter die tierischen Abf�lle gemischt haben, welche zu Tierfutter verarbeitet werden. (Durch die hohe Erhitzung bei der Tiermehlfabrikation entsteht aus Mineral�lbestandteilen das hochgiftige Dioxin.)

So oder so ist die VgT-Empfehlung aktueller denn je: Essen Sie vegetarisch - Ihrer Gesundheit und den Tieren zuliebe!

Erwin Kessler, VgT


NEWSVERZEICHNIS

HOMEPAGE

(c) Verein gegen Tierfabriken Schweiz
Technische M�ngel (nichtfunktionierende Links, Text-Fehler etc) bitte an den Webmaster
URL: http://www.vgt.ch/news/990613.htm