Anti-Pelzimport-Initiative gestartet

Tuttwil. SDA/BaZ. Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) hat am Mittwoch die Unterschriftensammlung für eine Volksinitiative gegen Pelzimporte gestartet. Sie will nur noch die Einfuhr von Schaf-, Ziegen- und Rinderfellen sowie Kunstpelzen erlauben.

Dauerthema Pelz

VgT-Präsident Erwin Kessler sagte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, er habe diese Initiative «schon lange in der Pipeline gehabt». Der Kampf gegen die Pelztierzucht und das damit verbundene Tragen von Pelzen sei ein Dauerthema. Zurzeit komme das Pelz tragen wieder verstärkt in Mode.

Initiative statt Demo

Anti-Pelz-Demos als Kampfmittel gegen diese Mode seien ausgereizt und würden nicht mehr zur Kenntnis genommen, sagte Kessler. Deshalb wolle er mit der Volksinitiative einen Versuch starten, den Pelzimport zu unterbinden. Die Unterschriften für die Initiative sollen ausschliesslich durch den Versand der Initiativbögen in den «VgT-Nachrichten» gesammelt werden. Weitere Sammelaktionen seien nicht geplant.

Die Anti-Schächtinitiative des VgT war mit dieser Sammelmethode gescheitert. Kessler sagte, er kenne die Gründe für das Scheitern nicht. Es sei nicht klar, ob es am Thema gelegen habe oder an der Bequemlichkeit der Leserinnen und Leser der «VgT-Nachrichten», deshalb wolle ers jetzt noch einmal probieren.

Innerhalb der Sammelfrist von eineinhalb Jahren soll der Initiativbogen jedem Versand der Vereinszeitung beigelegt werden. Laut Kessler werden damit sicher gegen eine Million Exemplare verbreitet.


© 2003 National Zeitung und Basler Nachrichten AG