22. Januar 1999

Wann wird der Tierschutzvollzug im Aargau endlich besser?
IP-Berater hat keine Zeit, die Tierschutzvorschriften auf seinem eigenen Betrieb einzuhalten

Werner Schmid, Lengnau AG, ist IP-Berater und deshalb viel abwesend und der Lehrling hat offenbar keinen Auftrag, die angeketteten K�hen vorschriftsgem�ss regelm�ssig in den Auslauf zu lassen. Beim Landwirtschaftsamt Aarau ist der Fall bekannt. Unternommen wurde wie �blich nichts.

Gem�ss geltenden Vorschriften muss angebundenes Rindvieh im Winter mindestens ungef�hr einmal w�chentlich Auslauf erhalten - wenig genug. Viele K�he stehen jedoch den ganzen Winter an der Kette, meistens noch unter einem elektrischen Kuhtrainer, der ihre Bewegungsm�glichkeit zus�tzlich einschr�nkt. Die Tiere k�nnen sich so wochen- und monatelang nicht lecken und sind dem Jucken der verstaubten Haut hilflos ausgeliefert.

Darum empfiehlt der VgT: "Pflanzenmargarine statt Butter und Zur�ckhaltung bei Milch, K�se und Joghurt." Das ist erst noch preisg�nstig und gesund.


NEWSVERZEICHNIS

HOMEPAGE

(c) Verein gegen Tierfabriken Schweiz
Technische M�ngel (nichtfunktionierende Links, Text-Fehler etc) bitte an den Webmaster
URL: http://www.vgt.ch/news/990122B.htm