25. Januar 2017

Die grausame "Hasenvilla" von Schötz 

Die Bezeichnung "Hasenknast" wäre wohl ein treffenderer Name für die Hobby-Kaninchenzucht von Manuela Krieger. Auf ihrer Facebook-Seite "Hasenvilla" gibt sie sich als Kaninchenfreundin aus. Doch wenn man sich die Fotos ansieht, merkt man schnell, dass es der Dame wohl eher ums Geld als um das Wohl der Tiere geht. Sie hält zumindest die Böcke (Männchen) nämlich grausam in Einzelhaft in Kastenställen.


Grausame Kaninchenhaltung von Manuela Krieger

Man würde meinen, dass heutzutage jeder weiss, dass diese Haltungsform von Kaninchen alles andere als artgerecht ist. Und vor allem von Züchtern sollte man erwarten dürfen, dass sie über die Bedürfnisse von Kaninchen Bescheid wissen.
Unter den schweizerischen Tierschutzorganisationen besteht ein Konsens darüber, dass die Käfig- und Kastenhaltung eine grausame Tierquälerei ist, die dringend verboten werden sollte. Kaninchen möchten herumrennen, Löcher buddeln, in der Sonne liegen und brauchen viel Bewegung und  Beschäftigung um glücklich zu sein. All diese Bedürfnisse können die Kaninchen von Manuela Krieger in ihrem Kastenstall nie ausleben. Auch leiden diese sozialen Tiere sehr unter Einsamkeit, wenn sie einzeln gehalten werden.

Auf ihrer FB-Seite wurde Frau Krieger schon mehrmals mit ihrer tierquälerischen Kaninchenhaltung konfrontiert. Doch wie es bei Züchtern so üblich ist, kommen immer die gleichen fadenscheinigen Ausreden. Eine FB-Userin schrieb: "Hasenzucht in solchen Käfigen!!!! Eine Tierquälerei ist das!!! Sie wissen das genau!!!! Traurig, dass es so etwas noch gibt!"

Zur Antwort erhielt sie: "Die Tiere haben in ihren Boxen mehr Platz als vom Gesetz her vorgeschrieben ist. Wenn du dir unsere Seite genau angeschaut hast, hast du sicher auch gesehen das wir Freiläufe haben. Auf der anderen Seite kannst du mal eine Industrie Gross-Mast-Anlage für Kaninchen anschauen und dann urteilen wo es die Tiere besser haben."

Weil es die Kaninchen in den Mastanlagen noch ein bisschen schlechter haben, ist das für Frau Krieger also ein Rechtfertigungsgrund, Tiere lebenslänglich in kleine Gefängnisse einzusperren.

Für einige wenige weibliche Tiere gibt es einen kleinen Auslauf. Alle männlichen Tiere verbringen gemäss Kommentar von Frau Krieger ihr Leben jedoch im Gefängnis: "Die Böcke leben von den Zippen getrennt. Da wir sonst nach schon 28 Tagen mehrere 100 Tiere hätten die aus Inzucht entstanden wären. Der zweite Punkt ist, dass sich nicht alle Tiere unterschiedlicher Rassen zusammen verstehen. Das kann auch bei Geschwisterzippen auftreten, wenn die Geschlechtsreife eintritt. Ebenfalls ist es nicht möglich, mehrere unkastrierte Böcke miteinander zu halten. Dies wäre erst recht Tierquälerei, weil Böcke aufeinander losgehen, weil sie rammeln wollen. Da wir noch Zuchttiere brauchen, können wir diese dementsprechend nicht kastrieren."

Niemand zwingt Frau Krieger dazu, Kaninchen zu züchten. Für die Vergesellschaftung von Kaninchen braucht es vor allem viel Platz, Geduld und Fachwissen (www.vgt.ch/news/140915-vergesellschaftung-kaninchen.htm). An all diesem fehlt es der "Hasenvilla" offensichtlich. Es gibt im übrigen sehr wohl Möglichkeiten, dass auch unkastrierte Böcke nicht alleine leben müssen. Wer für all diesen Aufwand nicht bereit ist, der sollte halt auf die Kaninchenzucht verzichten und als Hobby besser zB Briefmarken sammeln.

Kaninchen-Informationen

Gemäss dem Schweizerischen Tierschutzgesetz wäre die Einzelhaltung von Kaninchen in Kastenställen eigentlich verboten. Der Bundesrat erlaubt dies in der Tierschutzverordnung jedoch weiterhin im Interesse der Tierversuchsindustrie, welche daran interessiert ist, ihre Versuchskaninchen auf möglichst engem Raum platzsparend zu halten. Leider wird dieser Missstand von einigen herzlosen und egoistischen Kaninchenhaltern wie Manuela Krieger immer noch skrupellos ausgenutzt. 


Das Anwesen der Hasenvilla
 Das kleine Aussengehege für einige weiblichen Tiere ist hier noch im Aufbau

Frau Manuela Krieger hat vor Veröffentlichung dieses Berichts die Gelegenheit zu einer Stellungnahme erhalten und wurde von uns über artgerechte Kaninchenhaltung informiert.

Adresse von Manuela Krieger:
Manuela Krieger
Waldmatt 4
6247 Schötz
Handy: 076 534 81 18



News-Verzeichnis

Startseite VgT