Der VgT empfiehlt: Wenn schon Fleisch - dann "Bio-Weide-Beef"

Letzmals aktualisiert am 17. Juni 2000

Der VgT empfiehlt:
Wenn schon Fleisch, dann "Bio-Weide-Beef"

Bio-Weide-Beef-Rinder im Winter-Stall

Der VgT hat vor Jahren aufgeh�rt, Labels f�r tierische Produkte aus angeblich tierfreundlicher Haltung zu empfehlen. Immer wieder tierqu�lerische Kompromisse, ungen�gende Kontrollen oder t�uschende Werbung bei allen Labels haben dazu gef�hrt, dass der VgT grunds�tzlich nur noch vegetarische Ern�hrung empfiehlt. Anfragen, ob man diesem und jenem Label vertrauen k�nne ("mein Mann will halt nicht ganz auf Fleisch verzichten") haben wir bisher mit dem Hinweis beantwortet, dass Fleisch kein Nahrungsmittel ist, sondern ein ungesundes Genussmittel und dass der VgT keinerlei Tierqu�lerei f�r ein unn�tiges Genussmittel akzeptiert. Daran hat sich grunds�tzlich nichts ge�ndert. Trotzdem hat der VgT-Vorstand beschlossen:
Konsumenten, die nicht ganz auf Fleisch verzichten wollen, diesem Genuss aber mit gr�sstm�glicher Verantwortung huldigen wollen, erhalten vom VgT folgendes Merkblatt:

Das Label-Fleisch "Bio-Weide-Beef" kommt unserer Vorstellung von artgerechter Nutztierhaltung sehr nahe. Neben der Weidehaltung ist besonders positiv, dass �berschuss-K�lber aus der Milchproduktion verwendet werden und nicht wie bei "Natura-Beef" zus�tzliche Tiere allein zur Fleischproduktion gez�chtet werden. Europaweit gibt es zuviele K�lber aus der Milchproduktion, weshalb immer mehr neugeborene K�lber in die Kadaververwertug "entsorgt" werden. Die EU bezahlt sogar Pr�mien f�r die (�usserst grausame!) Massenvernichtung neugeborener K�lber, die zuerst noch lange in Europa herumgekarrt werden. Dies ist mit ein Grund, warum auch Milch und Milchprodukte nicht bedenkenlos konsumiert werden k�nnen. Der VgT empfiehlt schon lange Pflanzenmargarine statt Butter und gr�sstm�gliche Zur�ckhaltung auch mit Bio-Milch und -K�se! Mit den Abf�llen aus der K�se-Produktion werden KZ-artige Schweinem�stereien betrieben, wie VgT-Recherchen bei Appenzeller-K�serei belegen (VgT-Nachrichten VN00-1).

Der VgT appelliert an die Konsumenten: Wenn schon Fleisch, dann nur Schweizer Rind- oder Schaffleisch, am besten "Bio-Weide-Beef" vom Migros. Konsequent vermieden werden sollten: Schweinefleisch, Gefl�gelfleisch, Eier, Fisch und exotische Tieren.

Rinder und Schafe k�nnen von allen Nutztieren am einfachsten artgerecht gehalten werden. Deshalb geht es diesen Tieren in der Schweiz mehrheitlich besser als anderen Nutztierarten. Das soll allerdings nicht dar�ber hinwegt�uschen, dass auch in der Kuh- und Rinderhaltung schlimme Zust�nde verbreitet und beim Tierschutz-Nichtvollzug in vielen Kantonen geduldet werden: K�he dauernd an der Kette unter elektrischen Kuhtrainern, K�lber in Einzelhaltung, Mastrinder total verdreckt in engen Verschl�gen auf Vollspaltenb�den ohne Auslauf und ohne Einstreu. Dazu kommen oft grausame Tiertransporte, brutales Enthornen und Kastrieren m�nnlicher Tiere. Grosse Mengen solchen Qu�lfleisches werden zunehmend import, oft mit irref�hrenden Bezeichnungen getarnt (zB "B�ndnerfleisch" von brasilianischen Rindern, "Schweizer Poulets" aus China - gegen solche Konsumentent�uschungen sind wir in diesem Unrechtsstaat absolut machtlos). Schon diese kurze Aufz�hlung von Massenverbrechen am Rindvieh legt einmal mehr eine vegetarische Ern�hrung nahe, welche unwahre Herkunfts- und Haltungsgarantien am einfachsten schachmatt setzt. Kastration ist leider auch bei "Bio-Weide-Beef" �blich, ebenso das Enthornen der K�lber und die k�nstliche Besamung. Der VgT bleibt deshalb grunds�tzlich bei seiner Empfehlung. Essen Sie vegetarisch - Ihrer Gesundheit und den Tieren zu liebe! Die Einhaltung der "Bio-Weide-Beef"- Tierhaltungsvorschriften werden vom VgT nicht �berpr�ft; es werden auch keine Vermarktungskontrollen durchgef�hrt. "Bio-Weide-Beef" ist ausschliesslich im Migros erh�ltlich.

Der Vorstand des Vereins gegen Tierfabriken Schweiz VgT

 

Bio Weide Beef wird zur Zeit (August 2003) in allen Bedienungsmetzgereien im Offenverkauf bei der Migros Ostschweiz angeboten. Die Migros Z�rich hat in einer ersten Filiale mit dem Angebot begonnen und die Migros Neuenburg in 7 Filialen.


NEWS-VERZEICHNIS

HOMEPAGE

Mail an Verein gegen Tierfabriken Schweiz
Mail an Webmaster
URL: http://www.vgt.ch/news/fleisch.htm