Die gedruckte Ausgabe im pdf-Format


Inhaltsverzeichnis

Namensklage STS gegen TierDaCH geht weiter

Verbot für anstössige Plakate

VgT-Aktionen gegen "MacAber"-Hamburgers

Psychiatrische Klinik Wil SG: Bewegungsmelder installiert, um Missstände zu verbergen

Wo bleibt die Demokratie im Tierschutz?

Die Kleinen hängt man, die Grossen lässt man laufen

STS macht Werbung für Tierfabrik-Fleisch

Die "Methoden" des VgT

Petition gegen Schlachttiertransporte durch die Schweiz

Rotes Kreuz: Tierversuche werden endlich reduziert

Tierquälerei auch mit Masthühner

Therapeutische Wohngemeinschaft Baldenwil: vorbildliche Tierhaltung

Jetzt Gelee-Früchtli ohne Schlachtabfälle

Warnung an alle Lehrer und Konsumenten

Mastrinder befreit

Warnung an alle Tierquäler: Künftig wird zurückgeschlagen!

Schlachthof Aarau

Offener Brief an drei sozialdemokratische Politikerinnen

Sind Buddhisten Vegetarier?

Ein neues Hobby: zahme Ratten

Schluss mit weissem Kalbfleisch aus den Folterboxen!

Fisch als Alternative zum Schlachtfleisch?

Strafanstalt Witzwil wurde tierfreundlich

Natura-Beef: wenig tierfreundlich


Ein neues Hobby: zahme Ratten
von Erwin Kessler

ratte-V-W-36.JPG (25810 Byte)

Ratten sind intelligente, niedliche Tiere, für viele Menschen aber immer noch ein Eckeltier. Diese Volksvorstellung nutzt die Versuchstier-Industrie dazu, massenhaft Ratten als billiges Verbrauchsmaterial zu verschwenden, da dies weniger Emotionen weckt als Tierversuche mit Katzen und Hunden. Wie müssen dringend auch den Ratten helfen. Das können wir aber erst, wenn sich die volkstümliche Vorstellung über dieses Tier gewandelt hat. Zu diesem Zweck suche ich Menschen, welche sich über Ratten gut auskennen oder selbst eine oder mehrere Ratten halten oder dies in Zukunft tun möchten, um für den VgT Erfahrung mit diesen verkannten Tieren zu sammeln. Ich möchte solche Menschen kennen lernen, um in Zukunft über dieses Tier Publikationen zu veröffentlichen. Auch möchten wir in Zukunft Ratten in unserem Info-Bus mitführen, um der Bevölkerung den Kontakt mit lebenen Ratten zu vermitteln, wie bisher mit Kaninchen und Schweinen.

Literaturhinweis: Ratten als Heimtiere, von Gisela Bulla, GU Tierratgeber. Dieses preisgünstige Büchlein vermittelt das notwendige Wissen über Anschaffung, Pflege, Ernährung und Krankheiten.


Archiv der VgT-Nachrichten

Startseite VgT