14. Mai 2003

Aufruf an die Bevölkerung von Lützelflüh:

Erlaubt den Hobby-Tierquälern nicht, qualvolle Gefängnisse für Kaninchen und Vögel zu errichten!

In der Gemeinde Lützelflüh im Emmental will der Ornithologische Verein neben dem Pistolenschiessstand Tier-Gefängnisse errichten. Die Lärmschutzverordnung gelte nur für Menschen, nicht für Tiere, meint der Gemeinderat.

Die ornithologischen Vereine gehören in Sachen Tierschutz fast ausnahmslos zu den Ewiggestrigen. Eine antiquiierte Rassezucht - oft bis hin zur Qualzucht - in kleinen Käfigen ist ihre Leidenschaft - und das wörtlich! Denn diese perverse Freizeitbeschäftigung, für welche wehrlose Tiere als reine Zweck-Objekte hinhalten müssen, schafft tatsächlich viel Leiden. Die Kaninchenzüchter bauen ihre Tiergefängnisse fast ausnahmslos just den (völlig ungenügenden) Minimalanforderungen der Tierschutzverordnung entsprechend, obwohl sogar das Bundesamt für Veterinärwesen in seinen Richtlinien zur Kaninchenhaltung darauf hinweist, dass diese Minimalanforderungen für eine artgerechte Tierhaltung nicht genügen. Tatsächlich hat der Bundesrat die Vorschriften für die Kaninchenhaltung nicht nach den Bedürfnissen der Tiere, sondern der Tierversuchsindustrie ausgelegt. Dies nützen nun Kaninchenzüchter blind und skrupellos aus.

Vögel in Käfigen und Volièren:

Sonntagmorgen: Vögel zwitschern und Amseln singen in den hohen alten Bäumen - wolkenloser hellblauer Himmel - Märzen-Sonnenwärme - grünende Matten, übersäht mit Schneeglöckli, Krokus und Gänseblümchen - ein Bach sprudelt - ich räkle mich im Stuhl und sinne vor mich hin, wie doch jeder Frühling auf alles lebendige, erneuernd und verzaubernd wirkt...

Ein Geräusch zieht meine Aufmerksamkeit auf sich: Ein kurzes, heftiges Flügelschlagen, ein etwa viermaliges Flattern, das sich oft wiederholt....die Vögel hinter den Gittern flattern kläglich von rechts nach links, von links nach rechts, dazwischen kurz zum Boden, dann wieder etwa 2 Meter in die Höhe zum äussersten Dach-Käfiggitter mit Sitzgelegenheit und von da wieder nach rechts und nach links - von links nach rechts usw. usw.....

Das Leben hat ihnen die Aufgabe zum Fliegen verliehen und der Frühling duftet und ruft - und es gibt für diese Lebewesen keine andere Möglichkeit sich einzuschwingen, in ihre tief verankerten Naturgesetze.......hört denn niemand dieses jämmerliche Geflatter?

Vögel, gefangen gehaltene Vögel im Käfig!!!

.....müssen Tiere der Lüfte und der Freiheit des freien Fluges, in Käfigen ihr Leben verbringen, um bestaunt, gezüchtet, prämiert zu werden von Menschen mit egoistischem, erbarmungslosem Geist und abgestumpfter Seele...

Jivana Heidi Kessler

Kaninchen - Lauf- und Grabtiere, die noch weitgehend das angeborene Verhalten der Wildkaninchen besitzen - werden in Kästen aus Urgrossvaters Zeiten in Isolationshaft gehalten und zur lebenslänglichen Bewegungs- und Beschäftigungslosigkeit verurteilt. Ein paar typische Beispiele:

Wie Kaninchen artgerecht gehalten werden können, wird im Kaninchen-Buch von Ruth Morgenegg sehr schön beschrieben. Doch das interessiert die Kaninchen-Züchter nicht. Aus Angst, ihre Ausstellungstiere könnten dreckige Pfötchen erhalten, erhalten sie keinen Auslauf, sondern müssen die ganze Zeit wie Plüschhäschen in ihrem engen Kastenabteil hocken. Apathisch, mit traurigen Augen, erhaschen sie vielleicht - wenn ihr Gefängnis nicht gerade in einem Keller, dunklem Schopf oder in einer Garage steht, einen Blick in die grünende und blühende Frühlingslandschaft, von der sie nur träumen können.

Beispiele aus dem Kaninchen-Buch von Ruth Morgenegg (Für Fr 34.- erhältlich bei: Buch 2000, Tel. 01 761 75 85, Fax 01 761 75 8, info@buch2000.ch):

Beispiele artgerechter Kaninchenhaltung aus der Praxis:

Die völlig ungenügende Tierschutzverordnung des Bundesrates schützt die Tiere leider nicht so, wie es das vom Volk mit überwältigendem Mehr gutgeheissene Tierschutzgesetz verlangt. Es bleibt uns daher nur der Appell an die Öffentlichkeit, solche Hobby-Tierquälerei zu ächten und nicht durch die vom Gemeinderat vorgeschlagene Zonenplanänderung noch zu unterstützen. Darum am 26. Mai NEIN zu dieser Vorlage.

> Leserzuschrift dazu.


News-Verzeichnis

Startseite VgT

Mail an den Verein gegen Tierfabriken Schweiz
Mail an den Webmaster