14. April 2001

Anzeige gegen Klosterhof Disentis wegen Sonntagsruhest�rung

Nachtrag: Der Kloster-Betrieb wurde inzwischen saniert.
Siehe www.vgt.ch/vn/0302/disentis.htm

Die Glaubensgemeinschaft militanter Tiersch�tzer "Heifra" hat beim Gemeinderat Disentis Anzeige gegen den Klosterhof-P�chter eingereicht wegen Sonntagsruhest�rung am heiligen Ostersonntag. In der Anzeige wird geltend gemacht, durch die auf dem Landwirtschaftsbetrieb des Klosters Disentis auch an Sonntagen, sogar am heiligen Ostersonntag, praktizierte tierqu�lerische Intensivhaltung von Schweinen (siehe www.vgt.ch/vn/0201/disentis.htm) w�rden die religi�sen Gef�hle der Heifra-Mitglieder verletzt, was durch das b�ndnerische Sonntagsruhegesetz klar verboten ist. Artikel 4 Ziffer 1 lautet:

An �ffentlichen Ruhetagen sind alle T�tigkeiten untersagt, die geeignet sind, die dem Tag angemessene Ruhe und W�rde oder den Gottesdienst zu st�ren oder die religi�sen Gef�hle anderer zu verletzen

Der tierqu�lerische Umgang mit Gesch�pfen Gottes in der kl�sterlichen Massenintensivtierhaltung  st�ren krass die einem Sonntag angemessene "Ruhe und W�rde" sowie die "religi�sen Gef�hle" der Mitglieder der Glaubensgemeinschaft militanter Tiersch�tzer Heifra, heisst es in der Anzeige. Heifra-Pr�sident Erwin Kessler verlangt deshalb in der Anzeige, dass die Kloster-Schweine an Sonntagen artgerecht gehalten werden mit Stroheinstreu und Auslauf ins Freie, und zwar sp�testens bis Pfingsten. In diesem Fall w�rde der VgT seine auf Pfingsten angesetzte Kundgebung in Disentis absagen. Der VgT ist auch bereit, mit dem Kloster �ber eine L�sung Gespr�che zu f�hren.

Die Glaubensgemeinschaft "Heifra" (benannt nach dem HEiligen FRAnz von Assisi) wurde im Jahr 1994 von Erwin Kessler gegr�ndet (siehe www.vgt.ch/vn/9411/heifra.htm).

*

Die Anzeige im Wortlaut:

14. April 2001

An den Gemeinderat von Disentis
7180 Disentis                                                                        per Fax und lettre signature

 

Hiermit erstatte ich namens der

Glaubensgemeinschaft militanter Tiersch�tzer HEIFRA

Anzeige

gegen

- die Verantwortlichen des Klosters Disentis und

- den P�chters des Klosterhofes

wegen

Missachtung des Sonntagsruhegesetzes.

 Antrag:

Es sei zu veranlassen, dass die Kloster-Schweine an Sonntagen Stroheinstreu und Auslauf ins Freie erhalten. Dies sei bis sp�testens Pfingstsonntag zu verwirklichen.

Begr�ndung:

Die Glaubensgemeinschaft militanter Tiersch�tzer HEIFRA (benannt nach dem HEiligen FRAnz von Assisi) wurde im Jahr 1994 von Erwin Kessler gegr�ndet (www.vgt.ch/vn/9411/heifra.htm). Das Glaubenbekenntnis der HEIFRA-Mitglieder lautet:

1. Wir Tiersch�tzer glauben daran, dass unsere Haus- und Nutztiere Schmerzen und Leiden �hnlich erleben wie wir selbst.

2. Wir Tiersch�tzer sind erf�llt und beseelt vom religi�sen Wunsch, die leidenden Tiere von ihrem Elend zu erl�sen.

3. Die Angeh�rigen unserer Glaubensgemeinschaft unterscheiden sich von anderen westlichen Religionen durch ihr Mitleid mit den Tieren und durch ihre Entschlossenheit, die Tiere aus ihrem Elend in Intensivhaltungen und Versuchslabors zu befreien.

Artikel 4 Ziffer 1 des b�ndnerischen Sonntagsruhegesetzes lautet:

An �ffentlichen Ruhetagen sind alle T�tigkeiten untersagt, die geeignet sind, die dem Tag angemessene Ruhe und W�rde oder den Gottesdienst zu st�ren oder die religi�sen Gef�hle anderer zu verletzen

Das Wissen um die Existenz einer tierqu�lerischen, ausbeuterischen Schweine-Intensivhaltung auf dem Klosterhof (siehe www.vgt.ch/vn/0201/disentis.htm), auch an Sonntagen, sogar am heiligen Ostersonntag, verletzt die religi�sen Gef�hle der HEIFRA-Mitglieder.

Der tierqu�lerische Umgang mit Gesch�pfen Gottes in der kl�sterlichen Massenintensivtierhaltung  st�ren krass die einem Sonntag angemessene "W�rde" .

Sofern sich diese Umst�nde bis Pfingsten dem Antrag entsprechend �ndern, ist der VgT bereit, auf die geplante Pfingstkundgebung in Disentis zu verzichten. VgT und HEIFRA sind bereit, im Gespr�ch mit dem Kloster eine allen religi�sen Gef�hlen Rechnung tragende L�sung zu finden.

Mit freundlichen Gr�ssen
Dr Erwin Kessler, Pr�sident


News-Verzeichnis

Startseite VgT