VN 99-3

Eier aus «Schweizer Bodenhaltung»

von der Hühnerfabrik in Höri, Dielsdorf. Beliefert unter anderen das Spital Bülach, das Altersheim Eichhölzli in Glattfelden, das Altersheim Rössligasse Bülach,das Altersheim Evangelischer Brüderverein Winterthur, das Flughafenrestuarant Kloten sowie praktisch alle Volg-Filialen in der Region. Diese bedauernswerten Institutionen vermögen offenbar nicht ein paar zusätzliche Franken für Eier aus ethisch verantwortbarer Bio-Freilandhaltung.

gefl-hoeri3.jpg (60357 Byte)  gefl-hoeri5.jpg (33261 Byte)

gefl-hoeri4.jpg (19458 Byte) 

 gefl-hoeri8.jpg (61826 Byte)  

gefl-hoeri22.jpg (265507 Byte)

 gefl-hoeri23.jpg (222489 Byte)

gefl-hoeri9.jpg (69471 Byte)
"Bodenhaltung"

Eigentümer dieses Tier-KZ ist der pensionierte Lehrer der kantonalen Landwirtschaftsschule Bülach, Werner Meyer. Seit drei Jahren hat er das KZ verpachtet, hilft aber noch fleissig im Betrieb mit. Er kann sich offenbar ein geruhsames Alter ohne Massentierquälerei nicht vorstellen. Dieser moralische Gewohnheistverbrecher macht sich in unserem Unrechtsstaat mit dieser Tierquäleri nicht einmal strafbar. Die Behörden erklären immer alles als «gesetzeskonform». Das Tierschutzgesetz bleibt wie üblich toter Buchstabe.

Essen Sie weniger tierisches Fett und Eiweiss! Essen Sie vegetarisch - Ihrer Gesundheit und den Tieren zuliebe.

Das Bülacher Tagblatt hat seinen Lesern diese skandalösen Zustände auf dem Geflügelhof Höri vorenthalten und statt dessen einen ganzseitigen, vorsätzlich irreführenden Bericht über diesen angeblich familiären, fortschrittlichen Betrieb veröffentlicht.

Die Zürcher Kantonstierärztin erklärte, der Betrieb sei in Ordnung.
Siehe dazu: Die Zürcher Kantonstierärztin: Unfähig oder korrupt?


Zur Spargelsaison vegetabile Mayonnaise ohne KZ-Eier, ganz einfach selbst gemacht


Inhaltsverzeichnis VN 99-3

Startseite VgT