18. April 2002

Hintergrundinformationen zur SF1-Rundschau-Sendung �ber Antibiotika-Missbrauch in der Schweinemast

Es ist ebenso aussergew�hnlich wie verdankenswert, dass gestern im Schweizer Staatsfernsehen der �ffentlichkeit einmal Einblick in die schrecklichen Zust�nde in der Schweinemast gegeben wurde. �ber die gezeigte Schweinefabrik Guido Z�ger in Galgenen, Kanton Schwyz, wurde in den VgT-Nachrichten schon wiederholt berichtet. Diese Schweinerei ist kein Einzelfall, sondern Normalzustand im Kanton Schwyz. Gerade k�rzlich wieder erschien in den VgT-Nachrichten ein grosser Bildbericht �ber die armen Schweine im Kanton Schwyz.

sz13-schuler-immensee-3.JPG (53313 Byte)
Aufnahme aus einer Schwyzer Schweinem�sterei, aus dem Bericht in den VgT-Nachrichten

In der Rundschau-Sendung erkl�rte der Schwyzer Kantonstierarzt, er sehe auf dem Betrieb Z�ger keinen unmittelbaren Handlungsbedarf. Gleichzeitig waren im Hintergrund die v�llig verkoteten, in einer schmierigen Kloake dahinvegetierenden Tiere zu sehen. Ein Schwein schaffte es erst nach wiederholten Versuchen, auf dem von Durchfallkot und Urin glitischigen Boden aufzustehen, wobei es st�ndig ausrutschte und den Spagat machte. Die Tiere haben chronischen Durchfall wegen der einseitigen F�tterung mit Abfallsuppe. Obwohl das Tierschutzgesetz mehrfach verletzt ist - nicht artgerechte F�tterung, Verkotung, fehlende Besch�ftigungsm�glichkeit - sieht Kantonstierarzt Dr Risi keinen Handlungsbedarf. F�r Eingeweihte ist dieses unglaubliche Statement dieses Kantonstierarztes nicht �berraschend, denn
1. solche Schweinereien sind im Kanton Schwyz an der Tagesordnung (siehe den Bericht in den VgT-Nachrichten: www.vgt.ch/vn/0201/schwyz.htm)
2. Kantonstierarzt Dr Risi ist neben seiner amtlichen T�tigkeit auch noch privater Tierarzt - als Amtsperson "kontrolliert" er seine privaten Kunden.
3. mit dem zust�ndigen Schwyzer Regierungsrat Inderbitzin singt Dr Risi am Sonntag im Kirchenchor. Nach dem werkt�glichen Nichtvollzug des Tierschutzgesetz das gemeinsame sonnt�glich Amen in der Kirche. Anzeigen und Aufsichtsbeschwerden gegen die Missst�nde in den Schwyzer Tierfabriken haben sich als wirkungslos erwiesen. Risi und Inderbitzin, kurz Risi-Bitzi: ein unappetliches Gericht nach Schwyzer Art.

Darum einmal mehr: Essen Sie vegetarisch - Ihrer Gesundheit und den Tieren zuliebe!

Schweinem�ster Guido Z�ger aus Galgenen war �brigens einer der Anf�hrer der Bande aus Metzger und M�ster, welche vier friedliche Tiersch�tzerinnen, die f�r vegetarische Ern�hrung Werbung machten, brutal �berfallen und zehn Minuten lang zusammengeschlagen hatten. Folge: L�cher im Kopf, Hirnersch�tterungen, blutunterlaufene Augen, Prellungen am ganzen K�rper. Die Berichte dazu: http://www.vgt.ch/vn/9806/vn98-6.htm#Lachen und www.vgt.ch/news_bis2001/990305.htm


News-Verzeichnis

Startseite VgT

Mail an den Verein gegen Tierfabriken Schweiz
Mail an den Webmaster
http://www.vgt.ch/news2002/020418.htm