[VN 99-3] [VN 99-5]

titelseite.JPG (111444 Byte)

Gedruckte Ausgabe im pdf-Format

ISSN 1423-6370

Druckauflage: 200 000

Streugebiet dieser Ausgabe: Kantone SO und BS, Aarau


Online-Ausgabe (html)

Vegetarische Hunde und Katzen

Editorial: Verbrechen an Tieren

Das Tierquälerprodukt Angora-Wolle wird in der Zeitschrift NATÜRLICH als natürliches Produkt angeboten

Tierquälerisches "Familien-Fischen" am Blausee: Gesetzwidrige Tierquälerei als sonntägliches Familienvergnügen - von den Behörden gedeckt / Boykottaufruf gegen Valser-Wasser

Das Bundesgericht: politisches Instrument des Unrechtsstaates

Die Hölle von Gretzenbach: Schweinefabrik Heinrich Tännler

Üble Tierfabriken im Kanton Solothurn - von den Behörden geduldet  

Die Schweine auf dem Ruttigerhof - Eigentum der Stadt Olten

Ahnungslose Solothurner Bevölkerung: Wie die Medien die Missstände unterdrücken

Hormon-Fleisch aus den USA weiterhin auf Schweizer Teller 

Übergewicht und Sterberisiko

Österreichischer Verfassungsgerichtshof erlaubt rituelles Schächten ohne Betäubung

Coop-Kälber: "Artgerechte Fütterung nur in der Werbung

Leserbriefe

Schweinefabrik des Schwesternheimes St Elisabeth des Klosters Ingenbohl

Unsere nächsten Verwandten, von Roger Fouts - eine Buchbesprechung

Vegetarismus: Was kommt zuerst - Gesundheit oder Ethik?

Vergessen - Gemälde von Alessandra Esser

Der vegetarische Menü-Tip: Marmorkuchen ohne Eier

Kranke Tiere - kranker Mensch. Ärzte schlagen Alarm  

In der EU muss Babynahrung künstliche Vitamine enthalten

Eismensch Ötzi ass vegetarisch 


Abrüstung

von Wilhelm Busch

Ganz unverhofft auf einem Hügel
Sind sich begegnet Fuchs und Igel
Halt, rief der Fuchs, du Bösewicht!
Kennst du des Knigs Ordre nicht?
Ist nicht der Friede längst verkündigt,
Und weisst du nicht, dass jeder sündigt,
Der immer noch gerüstet geht?
Im Namen Seiner Majestät,
Geh her und übergib dein Fell!
Der Igel sprach: Nur nicht so schnell!
Lass dir erst deine Zähne brechen,
Dann wollen wir uns weiter sprechen.
Und allsogleich macht er sich rund,
Schliesst seinen dichten Stachelbund
Und trotzt getrost der ganzen Welt,
Bewaffnet, doch als Friedensheld.

 

Gegenüber dem Tier ist der Mensch Gewohnheitsverbrecher.
Karlheinz Deschner, Schriftsteller, Philosoph, Dr. phil, Kirchenkritiker.

 

Ich wrde gerne wieder einmal die Zeitungen zusammen mit euch lesen.
Man verdaut besser zusammen, und man muss ungeheuer verdauen jetzt. Bert Brecht

 

Nicht Grausamkeit und Bösartigkeit verursachen den millionenfachen Aufschrei der gequälten Kreatur, menschliche Unwissenheit und Gleichgültigkeit rufen ihn hervor. Darum muss der Kampf für das Tier, soll er wirksam sein, gegen diese Feinde im Biedermannsrock geführt werden.   Ehm Welk

 

Wir haben die Art und Weise, in der die menschliche Spezies sich von allen anderen unterscheidet, zu viel Aufmerksamkeit geschenkt, und der Art und Weise, in der wir wie alle anderen Spezies sind, zu wenig.
(aus: Tierethik - Neue Perspektiven für Menschen und Tiere von Jean-Claude Wolf

 

esser.jpg (246504 Byte)

Dieses Gemälde mit dem Titel vergessen ist ein Werk der in Wil/SG lebenden Künstlerin Alessandra Esser, seit fünf Jahren VgT-Mitglied. Ihr Partner Winfried Esser - ebenso voller Teilnahme am Leid der Nutztiere wie die Künsterlin selbst, schreibt uns folgendes Erlebnis:

Ich war in der Migros St Gallen, wartend bei der Kasse. Nach mir kam eine ältere Dame, nur mit einem Rollschinken unter dem Arm. Da sagte ich zu ihr, dass dieses Säuli nun alles überstanden habe. Die Frau schaute auf, nachdenklich, sich entschuldigend, mit aufkommendem Schuldbewusstsein. Sie legte den Schinken sehr bestimmt und mit sichtbarer Erleichterung und Freude zurück und erklärte mir, dass sie ihrem Bekannten etwas anderes schenke zu Weihnachten. Dieses Erlebnis war auch für mich das schönste Weihnachtsgeschenk.

*

Ein Herz für Vegetarier zeigen die Küchenchefs der weltweit vertretenen Hotelgruppe Four Seasons, seit sie sich auf die Spuren einer neuen Esskultur begeben haben. Der um sich greifende Hang zur fleischlosen Ernährung schlägt sich nun auch in den Restaurants der Luxushotels nieder, wo die Speisekarten beispielsweise durch Rote-Bete-Carpaccio, gegrilltes Gemüse oder Lauch-Cannelloni aufgewertet wurden. Das Four Season Washington geht noch einen Schritt weiter und offeriert Menüs für Anhnäger der veganen Kost, die bekanntlich ohne jegliche tierische Erzeugnisse auskommt. (Die Zeit, 28.1.99)

*

Kranke Tiere - kranker Mensch. Salmonellen, Hormone, Antibiotika: Fleisch aus Tierfabriken ist oft verseucht. Die Folge: Immer mehr Menschen werden krank davon. Jetzt schlagen Ärzte Alarm. (PULStip Februar 1999)

*

In der EU muss Babynahrung künstliche Vitamine enthalten. Diese seit dem 1. Juli 1999 gültige EU-Vorschrift betrifft auch Produkte aus ökologischem Anbau, obwohl sich künstliche Vitamine weder mit den Grundsätzen der Vollwerternährung noch mit wissenschaftlichen Erkennnissen verträgt. EU = Europäischer Unsinn

*

Ötzi ass vegetarisch

Im Haar nämlich schlägt sich nieder, was man isst. Geochemiker untersuchten Ötzis Haare und kamen zum Schluss: Vornehmlich Körner, Früchte und Beeren verzehrte der Eismann. [Tages-Anzeiger vom 17.12.98]


Archiv VgT-Nachrichten

Startseite VgT